Impressum
Deutsch-Griechische
Gesellschaft Wiesbaden/Mainz e.V.
Im Bienenfang 20
65366 Geisenheim
Telefon (06722) 9949458
Fax (06722) 9949711
vorstand(a)dgg-wiesbaden.de
Einzeln vertretungsberechtigt:
Holger Lamm (Präsident)
Alexander Schröer (Vizepräsident)
Registergericht: Amtsgericht
Wiesbaden
Registernummer: VR 1009
Verantwortlicher i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV: Holger Lamm, Im Bienenfang 20,
65366 Geisenheim
Haftungshinweis:
Auf den Internetseiten der
Deutsch-Griechischen Gesellschaft Wiesbaden/Mainz e.V. werden Links
bereitgestellt, über die andere Seiten im Internet erreicht werden können.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die
Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich
deren Betreiber verantwortlich.
Wenn Sie feststellen, dass ein
konkretes Angebot, zu dem ein Link bereitgestellt wird, eine zivil- oder
strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, weisen Sie uns bitte darauf hin.
Wir werden den Verweis auf dieses Angebot aufheben.
Datenschutzerklärung
der
Deutsch-Griechischen Gesellschaft Wiesbaden/Mainz e.V. (nachfolgend „wir“
genannt)
Wir freuen uns über Ihr
Interesse an unserem Webauftritt unter der URL www.dgg-wiesbaden.de
(nachfolgend „Website“ genannt). Wir sind uns darüber bewusst, dass Ihnen der
Schutz Ihrer persönlichen Daten bei der Benutzung unserer Website ein wichtiges
Anliegen ist. Wir nehmen dieses sehr ernst. Nachstehend informieren wir Sie
daher über den Umgang mit Ihren Daten und über unsere Maßnahmen zum
Datenschutz.
1. Verantwortlichkeit
Verantwortliche im Sinne des
Datenschutzrechts ist die Deutsch-Griechische Gesellschaft Wiesbaden/Mainz
e.V., Im Bienenfang 20, 65366 Geisenheim, Telefon
(06722) 9949458, vorstand@dgg-wiesbaden.de,
vertreten durch den Präsidenten Holger Lamm oder den Vizepräsidenten Alexander
Schröer.
2. Erhebung von
personenbezogenen Daten
Ein Kontaktformular, das zur
Eingabe personenbezogener Daten auffordert, wird auf unserer Website nicht
eingesetzt. Erfolgt Ihre Kontaktaufnahme mit uns auf dem Postweg, per Fax oder
E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre
Anfrage zu beantworten oder für Anschlussfragen zur Verfügung zu stehen. Die in
diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung
nicht mehr erforderlich ist. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte findet ohne
Ihre Einwilligung nicht statt.
Bitte beachten Sie, dass bei
der Kommunikation per E-Mail keine vollständige Vertraulichkeit und
Datensicherheit gewährleistet ist. Wir empfehlen daher bei vertraulichen
Informationen den Postweg.
3. Speicherung von
Zugriffsdaten
Bei jedem Zugriff auf unsere
Website werden Zugriffsdaten in einer Protokolldatei auf dem Webserver unseres
Providers gespeichert.
Dieser Datensatz besteht aus
- der IP-Adresse des anfragenden Endgeräts,
- Datum und Uhrzeit des Abrufs,
- dem Namen und der URL der angeforderten Datei,
- der Meldung, ob der Abruf erfolgreich war,
- der übertragenen Datenmenge,
- Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und Betriebssystems.
Die Erhebung dieser Daten ist
aus technischen Gründen notwendig. Diese Daten erlauben uns selbst keinen
Rückschluss auf Ihre Person.
4. Ihre Rechte (Auskunft,
Berichtigung, Sperrung, Löschung, Widerspruch, Widerruf, Übertragung,
Beschwerde)
Sie haben jederzeit das Recht,
unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, welche Daten über Sie bei uns
gespeichert sind und zu welchem Zweck die Speicherung erfolgt. Ferner können
Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und Ihre Daten durch uns auf jemand
anderen übertragen lassen. Darüber hinaus sind Sie berechtigt, unrichtige Daten
korrigieren und Daten sperren oder löschen zu lassen, soweit die Speicherung
unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist. Zudem haben Sie das Recht,
erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ihr
jeweiliges Anliegen können Sie durch Nutzung der in Ziff. 1 genannten
Kontaktdaten an uns richten.
Neben den zuvor genannten
Rechten haben Sie außerdem grundsätzlich das Recht, sich bei einer
Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
5. Datensicherheit
Wir treffen alle notwendigen
technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre
personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. So werden Ihre
Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, um sie vor Zugriff
unberechtigter Personen zu schützen.